Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Suche: Kurztaste 4
Bürgerservice
Aktuelles
Amtstafel
Gemeindezeitung
Jobs
News
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
Behördeninformationen
Meldewesen
Müllabfuhrplan
Informationen
Förderungen
Formulare
Gebühren & Tarife
Rechnungsabschluss & Voranschlag
Gemeinde & Politik
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gremien & Ausschüsse
Sitzungsprotokolle
Wahlergebnisse
Gemeindeamt
Anfrage und E-Mail
Anreise & Routenplaner
Kontakt und Öffnungszeiten
Mitarbeiter
Zuständigkeiten
Einrichtungen
Bauhof
Kinderbetreuung
Kindergarten
Schulen
Volksschule Brand-Laaben
Aktuelles
News
Termine
Kreatives
Das sind wir
Klassen
Unser Team
Schulische Nachmittagsbetreuung
Unsere Schule
Hausordnung
Leitbild
Unterrrichtszeiten
Verbände
Gemeindeleben
Wissenswertes
Ämter & Behörden
Ortsplan
WIFI4EU
Zahlen und Fakten
Wirtschaft & Sicherheit
Betriebe
Freiwillige Feuerwehr
Gastronomie & Unterkünfte
Zivil- & Katastrophenschutz
Pegelstand Laabenbach
Leben & Freizeit
Gesundheit
Kirche
Matraswarte
Veranstaltungen
Vereine
Wandern & Mountainbiken
Sie befinden sich hier:
HOME
Allgemeine Beratungsstellen bei Gewalt
Portal "
→ gewaltinfo.at
"
Dieses Portal bietet umfassende Informationen und Hilfsangebote in ganz Österreich.
→
Familienberatungsstellen in Österreich
→
BÖP
-Psychnet
Berufsverband Österreichischer Psychologinnen/Psychologen – Kontaktmöglichkeit zu Fachpsychologinnen/Fachpsychologen
→
Gesamtliste der Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten in Österreich
Adressen und Telefonnummern
→
Weiße Feder – Gemeinsam gegen Gewalt
Diese Initiative des Bundesministeriums für Bildung, WIssenschaft und Forschung bietet Eltern Informationen und Hilfestellungen zum Thema "Gewalt und Mobbing in der Schule".
→
Arbeiterkammer
Auf den Seiten der Arbeiterkammer finden sich Informationen und Hilfestellungen zum Thema "Gewalt und Mobbing am Arbeitsplatz".
→
www.kinderrechte.gv.at
In der Kinderrechtskonvention ist das Recht auf gewaltfreie Erziehung verankert. Die Seite "www.kinderrechte.gv.at" informiert umfassend über Kinderrechte.
Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2023
Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt