Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Aktuelles
News
Termine
Kreatives
Das sind wir
Klassen
Unser Team
Schulische Nachmittagsbetreuung
Unsere Schule
Hausordnung
Leitbild
Unterrrichtszeiten
Unsere Schule
Hausordnung
Leitbild
Unterrrichtszeiten
Hausordnung
Für ein friedvolles und harmonisches Miteinander
Ich begegne allen Menschen im Schulhaus mit
Respekt, Freundlichkeit
,
Höflichkeit und Hilfsbereitschaft
.
Grüßen
ist bei uns IN!
Bitte und Danke
sind unsere Zauberwörter!
Schüler und Schülerinnen tragen im Schulhaus
Hausschuhe
und im Turnsaal Gymnastikschuhe mit heller Sohle.
Konflikte trage ich mit Worten aus, so können wir
gemeinsame Lösungen
finden. Miteinander reden heißt: Ich komme ohne Streit und Schimpfwörter aus. Im Bedarfsfall suchen meine Eltern das
Gespräch
mit meiner Klassenlehrerin oder Direktorin und belehren meine Mitschüler nicht selbst.
Wenn wir unseren Klassenraum verlassen, stelle ich mich ruhig in einer
Zweierreihe
an. Ich bewege mich im Schulhaus langsam und leise:
Laufen erhöht die Unfallgefahr!
Um auf das
WC
zu gehen, verwende ich die
Pause
. Ich halte es sauber und
wasche
mir vor dem Verlassen
meine Hände
mit Seife.
Da wir
Müll vermeiden
wollen, verwenden wir Mehrwegflaschen und -behälter für unsere Jause. Kaugummi ist unerwünscht!
Die Beaufsichtigung der Schüler durch die Lehrer beginnt um 7.25 Uhr, sobald sie die Klassen betreten. Schüler mit Sondergenehmigung (Buskinder, berufstätige Eltern,…) dürfen ab 7.00 Uhr die Schule betreten und werden bis 7.25 Uhr beaufsichtigt.
Pünktlichkeit ist wichtig für mein ganzes Leben! Ich komme
rechtzeitig,
spätestens um 7:35 Uhr, in die Klasse um Zeit zu haben meine
Hausübung
abzugeben
und bereite mich auf den Unterricht vor. Bei einer Verspätung entschuldige ich mich höflich. Wenn ich aus gesundheitlichen Gründen beim Turnen nicht mitmachen kann, bringe ich eine
schriftliche Entschuldigung
meiner Eltern.
Ohne Erlaubnis meiner Klassenlehrerin oder Direktorin verlasse ich das Schulhaus nicht.
Fenster öffne ich nur mit Erlaubnis einer Lehrerin.
Nach
Unterrichtsschluss
verlasse ich, nachdem ich meinen Platz in der Klasse und in der Garderobe in Ordnung gebracht habe und den Sessel auf den Tisch gestellt habe, unverzüglich und diszipliniert das Schulhaus.
Meine Hefte, Bücher, Schreib- und Zeichengeräte halte ich in
gutem Zustand, erneuere sie
und bringe sie nach Bedarf zu den täglichen Unterrichtsstunden mit.
Sämtliche
Einrichtungen der Schule
behandle ich
schonend
, Beschädigungen melde ich dem Lehrer oder der Direktorin. Wenn ich etwas kaputt mache, müssen die angerichteten Schäden wiedergutgemacht werden. Gegebenenfalls müssen meine Eltern die Kosten für die Reparatur und Instandsetzung übernehmen.
Wertgegenstände
nehme ich nicht in die Schule mit, da für deren Verlust oder eine Beschädigung keine Haftung übernommen werden kann.
Mein
Handy
bleibt
abgedreht
in der Schultasche.
Gegenstände
, die gefährlich sind, oder den Unterricht stören, nehme ich nicht in die Schule mit, sie werden mir dort abgenommen.
Auf der
Straße
bin ich vorsichtig und beachte alle
Verkehrsregeln
; beim Warten auf den Bus benehme ich mich und folge den Anweisungen der Aufsichtspersonen. In öffentlichen Verkehrsmitteln bin ich ein rücksichtsvoller und ruhiger Fahrgast.
Im Falle einer
Erkrankung
oder einer unvorhergesehenen Verhinderung melden dies die Erziehungsberechtigten schon am ersten Tag.
Bei
Lausbefall
informieren meine Eltern die Schule, ich bleibe zu Hause und komme ev. erst mit einer ärztlichen Bestätigung über Laus- und Nissenfreiheit wieder in die Schule!
Ich komme mit
geeignetem Schuhwerk und Kleidung
in die Schule um jederzeit die Pausen im Garten oder am Sportplatz verbringen zu können und an kurzen Lehrausgängen teilnehmen zu können.
Meine Eltern helfen mir, meine
Schulsachen
in Ordnung
und vollständig (Klebstoff, Hefte, gespitzte Stifte, Turnsachen…) zu halten und bei Bedarf zu erneuern.
Meine
Eltern melden
für die Schule
bedeutsame Änderungen
(z. B. Notfalltelefonnummer, familiäre Veränderungen, Wohnortwechsel,…) sofort.
Meine Selbständigkeit wird gefördert, wenn ich mich in der Garderobe alleine umziehe.
Sollten meine Eltern oder andere Erwachsene das
Schulhaus betreten
, bitten wir Sie dies nur mit
sauberen Schuhen
zu tun.
Klassenräume
dürfen
nur mit Hausschuhen
betreten werden.
Soll ich aus einem bestimmten Grund den Unterricht vorzeitig verlassen, muss dies der Lehrerin schriftlich mitgeteilt werden.
Aus verkehrstechnischen Gründen sollen Personen, die mich abholen, ihr Fahrzeug vor dem Schulhaus nur in einer Reihe parken.
Meine Eltern beachten das
Rauchverbot
in öffentlichen Gebäuden und auch am Schulgelände.
Ich bemühe mich, die Hausordnung einzuhalten.